Amicella Netzwerk Logo

Medienkonsum von Kindern: Fernsehzeiten

Eines der zentralen Themen unserer Zeit ist der Medienkonsum von Kindern. Ab wann sollen Kinder fernsehen, wie lange sollen sie fernsehen und wie oft? Oder besser gar nicht? Medien sind ja nicht nur die klassischen Medien, sondern mittlerweile auch Handy, Spielkonsole, Tablet, der PC und so einiges mehr. Wir haben uns einmal genauer das Medium Fernsehen angeschaut.

Medienkonsum von Kindern: Statistik

Viele Kinder verbringen täglich mehrere Stunden vor dem Fernsehapparat. Statistische Zahlen liefern Mittelwerte, die dann oftmals gar nicht mal so dramatisch daherkomme. Gibt es doch viele Familien, die den Kindern Grenzen setzen und den Konsum einschränken oder komplett verbieten. Aber es gibt Eltern, die aus Zeitmangel oder welchen Gründen auch immer, die Kinder vor dem Fernsehapparat „parken“. So vermittelt der statistische Mittelwert ein unscharfes Bild.

Medienkonsum von Kindern Studie

Der Medienkonsum von Kindern wird jährlich von der KIM-Studie 2020 untersucht und diese stellte das Fernsehen immer noch als die Freizeitbeschäftigung Nummer 1 von Kindern dar. Jetzt waren die Voraussetzungen im Jahr 2020 unter Corona-Bedingungen etwas andere, aber selbst wenn das Schauen von Filmen seit dem 1997 im Schnitt zurückgegangen ist, hat das Medium immer noch Bedeutung. Doch wie hoch ist der durchschnittliche Medienkonsum von Kindern? Von allen Medien in Deutschland nutzen Kinder nach wie vor das Fernsehen am häufigsten. Laut einer Umfrage des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) zur täglichen Fernsehnutzung gaben 70 Prozent der befragten Kinder im Jahr 2020 an, jeden oder fast jeden Tag fernzusehen. So schauen Kinder zwischen 6 und 7 täglich 58 Minuten fern und 75 Minuten die 12- bis 13-jährigen. Wohl gemerkt, die Zahlen beziehen sich nur auf das Fernsehen, der PC, die Spielkonsole oder das Handy kommen noch einmal dazu. Und ob die Angaben immer so stimmen, wissen wir nicht. Hand aufs Herz, wer gibt schon gerne zu, stundenlang vor der Glotze zu hängen?  Wahrscheinlich niemand.

Welche Filme sind für Kinder altersgerecht?

Sicher bleibt die Sehzeit der Kinder von Relevanz, aber das alleine ist nicht der springende Punkt. Ganz wichtig ist es, dass Kinder Filme oder Kinderserien schauen, die ihrem Alter entsprechen, die sich an Kinder richten und nicht an Erwachsene. Und hier haben es Eltern heute eindeutig besser. Musste das Familienprogramm am Sonntag sich unbedingt nach der „Sendung mit der Maus“ richten, so finden Eltern heute Alternativen, denn viele Sendungen können Kinder auch in der Mediathek gucken. Auch die gute alte DVD mag dienlich sein, die gibt es oft in Mediatheken auszuleihen. Dies gibt Eltern die Möglichkeit an die Hand, den Konsum zu steuern und auf altersgerechte Filme zu beschränken. Und kleine Kinder sollte man ohnehin nur kurz und am besten von einer älteren Person begleitet, schauen lassen. Geschaut wird wirklich nur zu Zeitpunkten, zu denen es passt und die Freizeitgestaltung richtet sich nicht nach dem Fernsehprogramm. Es geht nicht darum, dem Kind das Fernsehen komplett abzugewöhnen, sondern den Konsum sinnvoll zu steuern und zu begrenzen. Alles Verbotene wirkt umso interessanter.

Wie finde ich altersgerechte Filme für mein Kind?

Jeder kennt die FSK-Freigaben. Doch was bedeutet eigentlich FSK genau?
FSK bedeutet „Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“. Die Betonung liegt hier auf „freiwillig“. Festgelegt wird die Untergrenze in Jahren. Wie alt soll ein Kind sein, um einen bestimmten Film schauen zu dürfen oder zu können. Eine Freigabe ist nicht verpflichtend für die Filmbranche. Deshalb gibt es eine Jugendfreigabe, die dann die FSK vornimmt. Letztlich geht es darum, ob der Film nichts beinhaltet, was das Kind schädigt. Ob ein Film dann wirklich kindgerecht ist, sei dahingestellt. So gibt es sicher Filme, die problemlos die FSK-Freigabe ab 0 Jahren erhalten, die aber für Kinder von keinerlei Interesse sind. Deshalb ist so eine Freigabe nur ein kleiner Teil der Gesamtbewertung, kann aber als Orientierung schon einmal dienen.

Welche Stufen der FSK-Freigabe gibt es ?

• Ab 0 Jahren
• Ab 6 Jahren
• Ab 12 Jahren
• Ab 16 Jahren
• Ab 18 Jahren
Die Übergänge dürften fließend sein.

Welche Serien eignen sich eigentlich für Kinder?

Wir haben einmal recherchiert und geschaut, welche Serien sich für Kinder eignen. Wobei es hier auch keine ganz pauschalen Antworten gibt. Kinder mit älteren Geschwistern dürfen sicher auch mal einen Blick auf Programme werfen, die ältere Geschwister begeistern. Solange sich dies im Rahmen hält, ist das auch ok. Für kleine Kinder eignet sich „Bobo Siebenschläfer“, den es auch schon als Buchvorlage gibt. Eine gute Idee, lesen Sie dem Kind vor und dann darf es einen kleinen Film schauen, beides zu kombinieren, ist eigentlich ideal. „Die Maus“ begeistert Kinder natürlich immer noch. Auch „Janoschs Traumstunde“ eignet sich bestens für kleine Kinder. Wieder ein Klassiker ist die „Sesamstraße“. „Kung Fu Panda“ lieben die etwas älteren, genauso wie die „Ninja Turtles“, für Kleinkinder gibt es Passenderes. Dies sollen übrigens nur einige Beispiele sein, die Auswahl ist groß.

Wie lange dürfen kleine Kinder fernsehen?

Besser als Verbote sind klare Regeln. Kindern in unserer Medienwelt das Fernsehen zu verbieten, macht definitiv keinen Sinn. Den Medienkonsum von Kindern einzuschränken, schon. Suchen Sie das Gespräch mit Ihren Kindern. Und wenn Sie Ihren Kindern spannende Alternativen zum Fernsehprogramm bieten, dann braucht es vielleicht gar nicht so strenge Regeln. Eine ganz gute Orientierung bietet „Schau Hin“. Bis fünf Jahre wird hier eine Bildschirmzeit von längstens einer halben Stunde und bei sechs bis neun Jahren bis zu einer Stunde am Tag.

Wie lange dürfen ältere Kinder fernsehen?

Bei älteren Kindern gibt es die Empfehlung, ein Wochenkontingent mit den Kindern zu vereinbaren. Dadurch lernen Sie, nicht alles auf einmal zu „verbrauchen“ und sollte das vorkommen, folgt die Konsequenz, das „Guthaben“ ist aufgebraucht. Die Zeiten werden in einem „Nutzungsvertrag“ festgehalten, den Eltern und Kinder beide unterschreiben. Zugegeben, das klingt alles ein bisschen förmlich und ob Sie auf diese Empfehlungen zurückgreifen, müssen Sie selbst entscheiden. Ein bisschen hängt es auch vom Kind ab. Stellen Sie fest, dass Ihr Kind keine Spielalternativen mehr zum Fernsehgucken findet, dann sollten Sie möglichst schnell einschreiten. Ein Kind, das gerne draußen aktiv ist, viele Freundschaften pflegt, liest oder bastelt, das kann auch mal etwas Fernsehzeit vertragen. Wahrscheinlich reduzieren sich diese Zeiten dann automatisch. Dann ist es natürlich immer noch wichtig, genau hinzuschauen, welche Sendung für welches Kinderalter geeignet ist.

Weitere Tipps zum Medienkonsum von Kindern

Falls Sie Tipps für den Medienkonsum hinsichtlich Internet wünschen, dann können Sie sich in dem Artikel „10 Tipps bei der Medienerziehung“ auf Familienkultour informieren:

Kinder und das Internet: 10 Tipps, die bei der Medienerziehung helfen