Kinder und neue Medien Vater mit Kind vor PC Kinder und neue Medien? Gehören Laptop und Co ins Kinderzimmer? In Zeiten des World Wide Web ist jeder mit jedem vernetzt und auch Kinder lieben die spannende Welt, die PC, Tablet und Smartphone ihnen zeigen. Doch sollten Kinder schon früh den Umgang mit den neuen Medien lernen? Welche Vor- und Nachteile bringt dies mit sich und ist es ratsam, wenn PC und Co Einzug ins Kinderzimmer halten? Vorteile der neuen Medien Die Vorteile der neuen Medien liegen klar auf der Hand. Jeder hat Zugriff auf weltweite Informationen und kann das Internet, entsprechend seiner individuellen Wünsche, nutzen. Auch für Kinder bringt der Umgang mit PC, Tablet und Co viele Vorteile mit sich. Früher oder später sehen sich Kinder sowieso mit dem Thema Internet konfrontiert. Schließlich wird heute in der Schule bereits vorausgesetzt, dass Kinder mit dem PC umgehen können und Online-Nachschlagewerke helfen bei den Hausaufgaben, beim Vorbereiten von Referaten oder beim Lernen für Prüfungen. Wird das Kind also früh mit dem Medium vertraut gemacht, ergeben sich später dadurch erhebliche Vorteile. Auch digitale Lernspiele oder Bildbearbeitungssoftware und Textverarbeitungsprogramme können gut für die kindliche Entwicklung sein und den Spaß am Lernen fördern. Nachteile der Neuen Medien Natürlich bringt der Zugang zu neuen Medien nicht nur Gutes mit sich. Haben Kinder uneingeschränkten Zugriff auf das Internet, kann es schnell passieren, dass sie auf Inhalte stoßen, die nicht für ihr Alter geeignet sind. So sind pornografische Inhalte oder auch Bilder oder Videos, die Gewalt verherrlichen, eine ernstzunehmende Gefahr, welche im World Wide Web lauert. Kinder können das dort Gesehene nicht richtig einordnen und es kann sie nachhaltig in ihrer Entwicklung beeinflussen. Neuste Studien haben zudem ergeben, dass auch das ständige Benutzen von Touchpads für Kinder bis zum Eintritt in die Schule nicht empfehlenswert ist, da dies die Entwicklung ihrer Motorik negativ beeinflusst und ihnen das Erlernen des Schreibens deutlich erschweren kann. Neue Medien im Kinderzimmer? Ist es ratsam, dem Nachwuchs einen eigenen PC oder Laptop im Kinderzimmer zur Verfügung zu stellen? Beherrscht das Kind das Lesen und Schreiben, ist es prinzipiell in Ordnung, wenn es einen eigenen PC zur Verfügung gestellt bekommt. Dieser sollte allerdings nicht mit dem Internet verbunden sein. Wird der PC ausschließlich für die Hausaufgaben oder zum Spielen von Lernspielen genutzt, ist dies aber in Ordnung. Die Zeit, die das Kind vor dem Computer verbringt, sollte jedoch begrenzt sein und stets von den Eltern überwacht werden. Zudem sollten Eltern gerade am Anfang zusammen mit ihrem Kind den PC entdecken und die verschiedenen Funktionen ausprobieren. Möchte das Kind im Internet surfen, sollte dies stets unter elterlicher Aufsicht passieren. Erst im Jugendalter ist ein eigener PC mit Internetzugang empfehlenswert und auch dann sollten bedenkliche Seite besser gesperrt werden.