Kinderbauernhof Görlitzer in Berlin Berlin Kinderbauernhof in Berlin: Beim Besuch des Kinderbauernhofes auf dem Görlitzer haben vor allem Stadtkinder die Möglichkeit, sich zu bewegen und auszutoben. Gleichzeitig lernen sie einiges über ökologische Kreisläufe, treten in den direkten Kontakt mit den Tieren und erleben das Zusammenspiel zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen. [0 bis 14 Jahre] Kinderbauernhof Görlitzer in Berlin: Der Kinderbauernhof auf dem Görlitzer bietet Kindern in Berlin vielfältige Spiel- und Erlebnisräume. Folgende Angebote hält der Kinderbauernhof auf dem Görlitzer in Berlin für die Kinder bereit: Tierpflege, Gartengestaltung und Instandhaltung der Außenanlagen eine Fahrradwerkstatt Hütten-, Teich- und Drachenbau eine Mädchengruppe und eine Jungengruppe Fußball AG eine Gartengruppe eine Musikgruppe Der Kinderbauernhof auf dem Görlitzer bietet des Weiteren die Möglichkeit zur Hausaufgabenbetreuung für die Kinder an. Die Kinder schließen Freundschaften und es gibt eine Austausch zwischen jüngeren und älteren Kindern. An Samstagen wird gekocht und die Kinder haben vom Kinderbauernhof ausgehend Möglichkeiten zu Ferienreisen oder auch gemeinsamen Ausflügen in Berlin und Umgebung. Schul- und Kindergruppen können den Kinderbauernhof auf dem Gölritzer auch Vormittags nach Absprache besuchen. Die Angebote kosten nichts. Die Einrichtung erhält einen Zuschuss vom Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg und Geld vom Verein MUT e.V. Es gibt aber auch die Möglichkeit für die Eltern, den Kinderbauernhof Görlitzer durch eine Tierpatenschaft zu unterschützen. Den Kinderbauernhof finden die Familien auf dem Gelände des ehemaligen Görlitzer Bahnhofs, der zu einem Quartierpark umgebaut wurde. Die Idee des Platzes geht auf eine Elterninitiative aus dem Jahre 1979 zurück und gehört zu den ersten Projekten, die den Schwerpunkt auf landwirtschaftliche und ökologische Erfahrungsfelder legten.