Digital vernetzt auf der Familienreise – sorgenfreies und komfortables Reisen garantiert Das Smartphone hat das Reisen nicht nur erleichtert, sondern wahrhaftig revolutioniert. Hier ein Ticket für das Museum, um lange Warteschlangen zu vermeiden, dort eine Reservierung für das angesagte Restaurant oder einfach zur Navigation in einer neuen Stadt. Ohne das Smartphone geht heute kaum mehr etwas. Schon lange sind es nicht mehr nur junge Individualreisende, die sich auf digitale Tools verlassen, um bei der nächsten Reise ja nichts mehr zu verpassen. Immer häufiger sind es Familien, die online genau planen, um keine Minute der wertvollen Zeit am Reiseziel zu verpassen.Das Handy mit Vertrag bildet die Basis für das reibungslose Reisen. Der zuverlässige Mobilfunktarif stellt sicher, dass sämtliche wichtigen Informationen immer griffbereit sind. So macht es nichts, wenn das WLAN im Ferienhaus doch nicht so schnell sein sollte, wie im Inserat versprochen. Kultur nicht nur erleben, sondern auch teilen Bei einem Familientrip geht es darum, jedem Familienmitglied, unabhängig vom Alter und der Interessen, genau das Richtige zu bieten. Bislang war der Museumsbesuch vielleicht für die Eltern hochinteressant, die Kinder langweilten sich allerdings sprichwörtlich zu Tode. Mittlerweile gibt es interaktive Museumguides, die vor der Tour per App kostenlos aufs Smartphone geladen werden können. Auf Reisen die Kinder spielerisch an Kunst und Geschichte heranführen? Das klingt doch genial! Mit einem Quiz, einer digitalen Schnitzeljagd oder mittels Augmented Reality verwandelt sich so der nächste Museumsbesuch in ein spannendes Abenteuer. Natürlich sollte die Zeit in der Ferne nicht nur am Handy verbracht werden, doch gelegentlich schadet es nicht, die vielen Talente und Werkzeuge des kleinen Alltagshelfers bewusst in die Reise zu integrieren. Außerdem bereitet es Jung und Alt die größte Freude, wenn sich die Erlebnisse eines Tages direkt mit den Freunden und den daheimgebliebenen Verwandten teilen lassen. Die Großeltern, selbst, wenn sie dieses Mal nicht dabei sein können, erleben auch so, was der Rest der Familie gerade treibt. Die Eltern werden zu Reise-Vloggern und die Kinder sehen sich als kleine Influencer, die Freunde und Mitschüler während der Ferien mit ihren Abenteuern neidisch machen.Dank eines großen oder sogar unbegrenzten Datenvolumens gibt es so in der Ferne keine Verzögerungen. Das nächste Reisejuwel ist immer nur eine kurze Suche entfernt, und jeder Tag lässt sich problemlos mit vielen kleinen Abenteuern füllen. Mobiles Bezahlen in der Ferne Der Euro hat zumindest in den Mitgliedstaaten das Reisen erheblich verändert, dennoch gibt es beim Zahlen im Ausland immer noch gelegentlich Probleme. Bei welchen Automaten ist das Geldabheben kostenlos, möchte ich immer viel Bargeld bei mir haben und was tun, wenn meine Karte nicht funktioniert? Familien, zumeist übernehmen der Papa oder die Mama die Zahlung im Restaurant oder an der Kasse, greifen immer öfter auf die digitalen Zahlungslösungen auf dem Smartphone zurück. Das erleichtert den Reisealltag erheblich. Getrost kann die Geldbörse, sicher verwahrt, in der Ferienwohnung oder im Hotel verbleiben. Beinahe alle Restaurants, Museen, Parks und Supermärkte akzeptieren mittlerweile das kontaktlose Bezahlen. Zuletzt darf das Smartphone nicht als Kommunikationsmittel vergessen werden. Die Kinder möchten sich bestimmt den ein oder anderen Tag allein auf den Weg machen und dann ist es wichtig, dass sie immer Kontakt zu den Eltern oder den Geschwistern halten können.