Internet zum Mitnehmen: Mit dem Surfstick in den Urlaub

Surfstick

Ab in den Urlaub … aber bitte mit der Möglichkeit, online zu sein. Ob Sie abends einen gemütlichen Film per Internet schauen oder mit Ihren Kindern nach aufregenden Events am Zielort suchen möchten, der Zugang zum World Wide Web ist auch im Urlaub sehr praktisch. Nicht immer können Sie sich aber auf das WLAN vor Ort verlassen. Gehen Sie sicher, indem Sie von vorneherein auf einen Surfstick mit flexibler Laufzeit und bequemer Kostenkontrolle setzen.

Unterhaltung im Urlaub mit Prepaid-Surfsticks

Klar, im Urlaub will man eigentlich mal offline sein… dennoch möchten manche Familien nicht auf das Internet verzichten. Schon während der Autofahrt zum Urlaubsort ist der Zugang zum World Wide Web manchmal eine echte Erleichterung: Die Kleinen können auf dem Rücksitz einen Film schauen oder Sie nutzen als Beifahrer die Chance, mögliche Raststätten für eine Pause ausfindig zu machen. Damit Sie dabei nicht in die Kostenfalle tappen, sind die meisten Surfsticks mit Prepaid-Funktion ausgestattet. Das heißt: Sie laden den Stick im Vorfeld mit einem speziellen Betrag auf und verfügen so lange über das Internet, bis dieser aufgebraucht wurde. Damit Sie wieder online sein können, müssen Sie erneut eine Buchung vornehmen.

Flatrates für den Urlaub: Flexibel und praktisch

Eine moderne Alternative ist die Buchung von Flats für Ihren Surfstick, wie Sie sie auch schon von Smartphones kennen. Dann entscheiden Sie sich vorab für einen LTE-Tarif, eine MB-Zahl, zahlen den angegebenen Betrag und können bis zum Verbrauch dieses Datenvolumens in rasanter Geschwindigkeit surfen. So sind Sie, wenn gewünscht, während des gesamten Urlaubs mit LTE online, ohne sich um eine dicke Rechnung sorgen zu müssen. Die Flatrates der meisten Anbieter sind obendrein flexibel kündbar. Ob für den Tagestrip oder die wochenlange Auszeit am Urlaubsort: Sie legen die Laufzeit fest. Vorsicht ist dennoch geboten, da in den Verträgen gerne eine Mindestlaufzeit versteckt wird und auch die Netzabdeckung via LTE nicht immer zufriedenstellend ist. Daher empfehlen wir zum einen einen genauen Blick auf die Tarife, zum anderen einen Verfügbarkeitscheck zur LTE Leistung. Viele Anbieter bieten einen solchen Check bereits auf Ihrer Seite (siehe 1und1.de). Ein unabhängiger LTE Verfügbarkeitscheck wäre für allerdings zusätzlich sinnvoll, um wirklich den besten Anbieter herauszufinden. Bei Anbietern wie sensorly.com oder opensignal.com kann die Netzabdeckung direkt für den Urlaubsort gecheckt werden.

Surfstick bedienen leicht gemacht

Sind Sie technisch nicht allzu versiert und sorgen sich, ob Sie den Surfstick im Urlaub überhaupt aktivieren können? Diese Sorge ist unbegründet. Surfsticks verfügen stets über ein Einschubfach für die SIM-Karte sowie eine kleine Grafik, wie diese eingelegt werden muss. Haben Sie die SIM eingelegt, müssen Sie den Stick nur noch – in der Regel per USB-Anschluss – mit dem Computer verbinden. Dort installiert sich automatisch eine Software, die Ihnen die Internetverbindung ermöglicht. Mit der Eingabe Ihrer SIM-Karten-PIN stellen Sie die Verbindung her, was meist nur wenige Sekunden dauert. Schon können Sie nach Herzenslust surfen.

Tipp: Richten Sie den Surfstick bereits vor dem Urlaub in Ruhe ein. Anschließend befindet sich ein Einwahlwerkzeug auf dem Desktop, das Sie am Zielort anklicken und sich sofort verbinden lassen können.