Ägyptisches Museum der Universität Bonn Nordrhein-Westfalen Ägyptisches Museum der Universität Bonn: Die Dauerausstellung des Ägyptischen Museum der Universität Bonn präsentiert abwechslungsreiche Einblicke in eine der ältesten Kulturen der Menschheit, beginnend mit dem 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. Zu sehen sind rund 700 Objekte. [ab Schulalter] Das ägyptische Museum der Universität Bonn ermöglicht einen umfassenden Einblick in das Leben der Ägypter. Das Ägyptische Museum der Universität Bonn befindet sich in zentraler Lage über dem Koblenzer Tor. Interessierte Besucher finden hier eine Auswahl der schönsten und interessantesten Objekte der Bonner Sammlung, bei der es sich um die älteste Universitätssammlung Deutschlands und die bedeutendste ihrer Art in Nordrhein-Westfalen handelt. Unter den rund 700 ausgestellten Objekten befinden sich vergoldete Mumienmasken, Götterfiguren, aber auch Gebrauchsgegenstände. Behandelt werden neben den Jenseitsvorstellungen und dem Totenkult auch die Vielfalt der Götterwelt der damaligen Zeit, sowie die Stellung des Pharao. Auch das alltägliche Leben der Ägypter veranschaulichen Alltagsgegenstände wie Kleidung, Schmuck und Werkzeuge. Die Ausstellung gliedert sich in die drei Bereiche Grab, Tempel und Haus. Für Kinder und Schulklassen bietet das Ägyptische Museum eine Reihe von Veranstaltungen an. Es sind auch Rallyebögen zum Preis von 1,50 Euro erhältlich. Außerdem feiern Geburtstagskinder hier einen Kindergeburtstag auf altägyptische Art. Der Eingang befindet sich neben dem Koblenzer Tor, Richtung Rhein / Alter Zoll im 1. Stock, Institut für Kunstgeschichte und Archäologie, Abteilung Ägyptologie.