Amicella Netzwerk Logo
Zurück

Römische Badruine in Badenweiler

Baden-Württemberg

Römische Badruine im Kurpark Badenweiler: Die römische Badruine in Badenweiler ist eine der am besten erhaltenen Badeanlagen nördlich der Alpen. Vor den Augen der Familien entsteht somit ein Bild von den Badetraditionen der Römer im 1. Jahrhundert n. Chr. Beeindruckend ist vor allem auch die transparente Glaskuppel-Konstruktion. [ab Schulalter]

Die römische Badruine in Badenweiler vermittelt Eltern und Kindern ein eindrucksvolles Bild der römischen Badekultur im 1. Jahrhundert n. Chr.

Die römische Badruine in Badenweiler ist sehr gut erhalten und eine der größten Thermenruinen nördlich der Alpen. Die Familien spazieren auf einer Brücke über die Reste des symmetrisch angelegten Bauwerkes und gewinnen somit ein eindrucksvolles Bild der römischen Badetradition.

Die Kinder finden vor allem das Dach aus transparentem Glas beeindruckend und erfahren, dass dieses zum Schutz der römischen Badruine vor Verwitterung angelegt wurde. Unter dieser Kuppelkonstruktion lässt sich die Ruine in Badenweiler auch noch bei Regenwetter besichtigen.

Die Kinder finden es lustig, sich vorzustellen, wie die „alten Römer“ in den großen Becken gebadet haben. Die Treppenstufen, die in die Badebecken der römischen Badruine führten, sind gut erhalten, so dass die Phantasie nicht zu sehr strapaziert wird. Die Familien erfahren beim Besuch der Anlage in Badenweiler, dass es wie beim modernen Baden Kalt- und Warmwasserbecken sowie Duschbecken und Wannenbäder gab. Gleichzeitig nutzten die Römer Schwitzräume, die vergleichbar mit unseren heutigen Saunen sind.

Schon die Kelten badeten in den warmen Quellen Badenweilers. So führten die Römer nur eine Tradition fort, nachdem sie die rechtsrheinischen Gebiete erobert hatten. Deshalb entstand im Jahre 75 n. Chr. an dieser Stelle eine Siedlung mit einem großen Badegebäude, die vermutlich den Namen Aquae Villae trug. Die römische Badruine wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts ausgegraben.

Die Ruinen dieser römischen Anlage sind heute für die Familien in Badenweiler zugänglich. Sie liegen direkt hinter der Cassiopeia-Therme im zwölf Hektar großen Kurpark zwischen imposanten alten Zypressen, Lorbeer- und Mammutbäumen.