Maroni im Herbst Heiße Maroni: Wenn es im Herbst draußen nass, windig und kalt ist, locken drinnen ein geschütztes Plätzchen, Wärme und die Maroni. Auch für den Kindergeburtstag eine besondere Idee. Heiße Maroni im Herbst rösten 1. Man braucht: Maronen, Menge nach Wunsch – Empfehlung: gute Qualität 1 Schüssel mit Wasser 1 Backblech mit Backpapier oder 1 gusseiserne Pfanne mit Deckel 2. Vorbereitung die Kastanien kreuzweise einschneiden (so dass auch das braune Häutchen unter der Schale eingeritzt ist) danach etwa eine Stunde in etwa 2 Liter Wasser legen diejenigen aussortieren, die oben schwimmen, denn diese sind wurmstichig Diese 6-8 Minuten im sprudelnden Wasser kochen. 3. a) Zubereitung mit dem Backofen Den Backofen auf höchste Stufe (z.B. 280°C/220°C) vorheizen Die nassen Kastanien auf das Backblech geben Bei 160°C backen, immer wieder mal umdrehen und mit kaltem Wasser besprühen (sonst trocknen die Kastanien aus) Backzeit: etwa 20-25 Minuten, sie sollten so lange im Ofen bleiben, bis sich die Schale von der Frucht zu lösen beginnt. Also zwischendurch mal in den Ofen schauen Sofort nach dem Herausnehmen mit einem nassen Geschirrtuch abdecken, damit die Schale mehr aufplatzt 3. b) Zubereitung auf der Herdplatte Wenn man eine gusseiserne Pfanne mit Deckel besitzt, kann man die Kastanien alternativ auch auf dem Herd rösten.