Mit Kindern an den Plattensee in Ungarn
So planen Sie die perfekte Wanderroute auf Mallorca
Roadtrip durch Deutschland mit der Familie
Familienreise nach Bali – Die besten Tipps und Hinweise
Mit der Familie in die Ferne
Sardinien mit der Familie
Ein Familienabenteuer in Dänemark
Alle Artikel zum Thema Reiseberichte
Alle Artikel anzeigen
Angenehmer Schlaf – Boxspringbetten für mehr Komfort
Ergonomie und Schulranzen: Wie man Rückenschmerzen vermeidet
Ein Roadtrip für die ganze Familie: Autoreisen mit Kindern
Bett selber bauen – Tipps und Tricks
Das Familienauto – Familienglück mit dem Auto
Sicherer Einkauf beim Billiganbieter
Ausflüge mit dem Bollerwagen – Auf Rollen durch den Frühling
Alle Artikel zum Thema Familie & Kind
Bunte Suppe mit Tortellini
Spaghetti-Pizza
Käse-Sahne-Torte selbstgemacht – gar nicht schwer
Winterlicher Obstsalat
Mürbeteig backen
Sauerkirschkuchen mit Schmand
Nigiri Sushi
Alle Artikel zum Thema Rezepte
Die ewige Frage: Wie viele Kinder zum Kindergeburtstag einladen?
Bowling spielen oder Kegeln am Kindergeburtstag
Kindergeburtstag: Rallye mit Schatzsuche
Einladungskarten für den Kindergeburtstag basteln
Teenagergeburtstag in der Großstadt – Tipps und Ideen
Von Leckereien bis zum Partyspiel – So gelingt der erste Kindergeburtstag
Tipps fürs Pizzabacken am Kindergeburtstag
Alle Artikel zum Thema Kindergeburtstag
Kultur muss nicht viel kosten. Viele Museen bieten mittlerweile ihre Ausstellungungsstücke und Sammlungen zur Ansicht an und dies kostenfrei. Von kleinen Privatmuseen bis zu großen Sammlungen, von Kuriositätenkabinetten bis zu Kunstausstellungen. Und ganz nebenbei, viele Museen haben für Kinder meist einen günstigen Eintritt oder bieten auch spezielle Familientarife an.
Museum gratis in Berlin
Berlin hat so einige Museen zu bieten: Eintritt für Kinder frei!
© LesArt, Berlin
Lesen für alle: LesArt - das Literaturhaus für Kinder
Berlin
LesArt - Literaturhaus in Berlin: Wo steht das europaweit einzige Literaturhaus für Kinder und Jugendliche? In Berlin. Im Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt geht es darum, Kinder auf spielerische Weise an das Thema Literatur heranzuführen. Sie begeben sich z.B. auf einen literarischen Spaziergang durch die Stadt oder nehmen an Lesenächten teil. [ab 5 ...
© Haus der Geschichte
Der Tränenpalast in Berlin
Tränenpalast Berlin: Im September 2011 wurde die Ausstellung im Berliner "Tränenpalast" an der Friedrichstraße eröffnet und schrieb schnell Besucherrekorde. Um "GrenzErfahrungen" geht es in der ehemaligen Ausreisehalle, an der sich die DDR-Bürger von ihren westdeutschen Freunden oder Verwandten verabschieden mussten. [ab 8 Jahren]
© Jugend Museum, Berlin
Jugendmuseum in Berlin Schöneberg: Wunderkisten
Jugend Museum in Berlin: Geschichte für Kinder lebendig zu machen, darum genau geht es im Jugend Museum in Berlin Schöneberg. Zu diesem Zweck werden viele verschiedene Mittel eingesetzt. Experimentieren, selbst aktiv sein und selbst Gestalten. Dies fördert und unterstützt das Museum. [ab 8 Jahren]
Gratis in Hamburg
Auch Hamburg hat einige kostenlose Ziele
© Museumsdorf Volksdorf
Museumsdorf Volksdorf in Hamburg
Hamburg
Museumsdorf Volksdorf: Im Museumsdorf Volksdorf erleben Eltern und Kinder die bäuerliche Bau- und Wohnkultur des hamburgischen und holsteinischen Geestlandes im 18. Jahrhundert. Das kleine Museum liegt im Herzen des Hamburger Stadtteils Volksdorf. Im Museum gibt es auch immer wieder Führungen. [ab Kindergartenalter]
© D. Reipka, Quelle: HafenCity
HafenCity InfoCenter im Kesselhaus in Hamburg
HafenCity InfoCenter in Hamburg: Am Nordrand des Hamburger Hafens entsteht ein ganz neuer Stadtteil. Wie alles einmal aussehen wird, zeigt das InfoCenter der HafenCity im Kesselhaus der Speicherstadt. Ein riesiges Modell veranschaulicht jeden Baufortschritt, außerdem gibt es diverse Wissensstationen. [ab 6 Jahren]
© Riepenburger Mühle
Familienausflug zur Riepenburger Mühle
Riepenburger Mühle: In Kirchwerder, im Südosten von Hamburg, steht ein wahres Schmuckstück: die Riepenburger Mühle. Seit 1828 wurde hier mittels Wind Getreide zu Mehl gemahlen. Wie das aussah, lässt sich bei einer Besichtigung herausfinden. Weht genug Wind, wird das Mahlwerk auch in Gang gesetzt. [ab 4 Jahren]
Kostenfrei in und um Frankfurt
Auch die Hauptstadt des Geldes bietet kostenfreie Ziele für Kinder
© Stadt Info
Hexenturm in Idstein
Hessen
Hexenturm in Idstein: Der Hexenturm in Idstein ist beliebtes Ausflugsziel für Erwachsene und Kinder. Für die Ritter und Burgfräuleins unter den Familien ist ein Besuch des ehemaligen Bergfrieds besonders spannend. Wer bis auf den Aussichtsturm steigt, wird mit einem beeindruckenden Ausblick belohnt. [ab Kleinkindalter]
© Stadtwaldhaus Frankfurt
Stadtwaldhaus Frankfurt
Stadtwaldhaus Frankfurt: Die Dauerausstellung im Stadtwaldhaus in Frankfurt ist bei Kinder und Erwachsenen ein aktuelles Thema. Im Mittelpunkt steht der Lebensraum Wald. Die Entdecker und Forscher unter den Kindern sind begeistert über die Darstellung dieses Themas. Faszinierend ist auch der Erlebnisraum mit seinen zahlreichen Exponaten. [ab Kleinkindalter]