Familienurlaub im Nordseebad Blåvand
Günstige Familienurlaube am Black Friday finden
Reiseziele für Familien in Süddänemark
Familienurlaub in Nordjütland
Von Berggipfeln bis Bike-Trails: Ausflugsziele für Energiebündel-Familien
Familienabenteuer in Australien: Mit Kindern die Goldküste erkunden
Die besten Routen für eine Roadtrip durch die Türkei mit Autovermietung
Alle Artikel zum Thema Reiseberichte
Alle Artikel anzeigen
Alkoholfreier Weißwein: Geschichte und Besonderheiten der Auswahl
Dekoideen für ein kuscheliges Wohnzimmer
Wann benötige ich eine Lesebrille?
So funktioniert ein Familienkredit
In welchen Bereichen hat Windows 10 im Vergleich zu Windows 11 die Nase vorn?
Spaß und Lernen kombinieren: Wie Kinder spielerisch zu sicheren Skifahrern werden
Weihnachtsgeschenke für die Großeltern
Alle Artikel zum Thema Familie & Kind
Bunte Suppe mit Tortellini
Spaghetti-Pizza
Käse-Sahne-Torte selbstgemacht – gar nicht schwer
Winterlicher Obstsalat
Mürbeteig backen
Sauerkirschkuchen mit Schmand
Traum-Apfelauflauf
Alle Artikel zum Thema Rezepte
Mieten und buchen im Sinne der Nachhaltigkeit
Kindergeburtstag ab 7 Jahren feiern – Tipps und Ideen
Mal was ganz anderes: der Ägyptengeburtstag!
Bowling spielen oder Kegeln am Kindergeburtstag
Die ewige Frage: Wie viele Kinder zum Kindergeburtstag einladen?
Kindergeburtstag: Rallye mit Schatzsuche
Einladungskarten für den Kindergeburtstag basteln
Alle Artikel zum Thema Kindergeburtstag
Wer brachte die Kartoffel nach Deutschland, wie wird das Brot hergestellt und wer weiß, dass der Kloß das zweite wichtige Nationalgericht in Thüringen ist? Antworten auf solche Fragen geben Museen in ganz Deutschland. Und wer´s lieber süß mag, findet in den Schokomuseen nicht nur ganz viel Schokolade, sondern erfährt auch so einiges über deren Herstellung und Inhaltsstoffe. Einfach lecker!
"Grundnahrungsmittel" mal anders
Was Sie schon immer über Brot, Kartoffel und Kloß wissen wollten
© Kartoffelmuseum München
Das Kartoffelmuseum in München
Kartoffelmuseum München: Ein Museum nur für die Kartoffel? Das gibt es tatsächlich und zu finden ist es in München in der Grafinger Straße. Alles was man schon immer über die Kartoffel wissen wollte, ist hier zu entdecken. Das Kartoffelmuseum in München ist eines von dreien in Deutschland und rückt besonders die kunsthistorischen Aspekte in Mittelpunkt. ...
© photocase.com
Das Brotmuseum in Ulm
Baden-Württemberg
Brotmuseum Ulm: Das Brotmuseum in Ulm backt für Eltern und Kinder keine kleinen Brötchen. Wichtiges rund ums Brot ist Thema dieses Museums im historischen Ulmer Salzstadel von 1592. Das Brot begleitet den Menschen seit 6000 Jahren als bedeutendes Nahrungsmittel. Seine Entstehungsgeschichte steht im Zentrum. [ab Schulalter]
© Kloßmuseum Thüringen
Das Kloßmuseum in Thüringen
Thüringen
Thüringer Kloßmuseum: Im Kloßmuseum in Thüringen dreht sich alles rund um den Kloß. Dem zweitwichtigsten Thüringer Nationalgericht - neben der Bratwurst versteht sich - wurde hier ein eigenes Museum gewidmet. Eng verbunden mit dem Kloß ist die Geschichte der Kartoffel. Wie kam diese überhaupt nach Europa und wie nach Heichelheim? Im August 2011 konnte das ...
Süß und lecker für Klein und Groß
Die Welt der Schokolade im Museum
© Alfred Ritter GmbH @ Co. KG
Schokoladenmuseum Berlin: Schokowelt von Ritter Sport Berlin
Berlin
Schokoladenmuseum Berlin: Berlin ist eine Reise wert. Und es kommen nicht nur Liebhaber von Kultur auf ihre Kosten, auch die Schlemmer, die Süßes schätzen, dürfen sich freuen. Seit 2010 können die nämlich bei einem Berlinbesuch einen Abstecher in die "Bunte Schokowelt" aufs Programm setzen. Das Schokoladenmuseum befindet sich zentral in Berlin-Mitte. [ab Kindergartenalter]
© Halloren Schokoladenfabrik
Schokoladenmuseum der Halloren Fabrik in Halle
Sachsen-Anhalt
Das Schokoladenmuseum in Halle begeistert mit seiner Schauproduktion und einem Zimmer ganz aus Schokolade nicht nur die "Süßen" unter den Eltern und Kindern. Während der Führung erleben die Familien, wie die kleinen Halloren-Kugeln hergestellt werden. Kleine Schoko- und Confiserieproben, die große und kleine Naschkatzen magisch anziehen, gibt es inklusive. [ab Kindergartenalter]
© Schokoladenmuseum-Köln
Die Welt der Schokolade im Schokoladenmuseum in Köln
Nordrhein-Westfalen
Schokoladenmuseum in Köln: Im Schokoladenmuseum in Köln begeben sich Eltern und Kinder auf eine 3.000-jährige Reise durch die Welt der Schokolade. Im Tropenhaus kämpfen sie sich durch den Kakaobaum-Dschungel, erkunden die Produktionsstätten und naschen anschließend vom Schokoladenbrunnen. [ab Kleinkindalter]
Gesund und ungesund
Lieber eine Currywurst oder eine Banane?
© Thomas Max Müller / pixelio.de
Bananenmuseum Sierksdorf
Schleswig-Holstein
Bananenmuseum Sierksdorf: Alles Banane, oder was? Das muss man sich im Bananenmuseum in Sierksdorf wirklich fragen. Unzählige Exponate rund um die Banane wurden in dem privaten Museum zusammen getragen, darunter kurioseste Dinge wie die Bananenkrummbiege-Maschine. Vielleicht bekommt man hier heraus, warum die Banane krumm ist! [ab 3 Jahren]
© DTMB*
Zuckermuseum in Berlin
Das Zuckermuseum in Berlin vermittelt Eltern und Kindern anhand einer Fülle von Gegenständen anschaulich die Historie des Zuckers. Die Ausstellung zeigt Objekte und Dokumente aus der gesamten Kulturgeschichte des "Weißen Goldes" und informiert über die Techniken der Zuckergewinnung. [ab Schulalter]
© E.I. Edutainment International GmbH
Das Currywurstmuseum in Berlin
Deutsches Currywurstmuseum: Ein Museum für eine Wurst? Da sind wir ganz schön auf die Wurst gekommen. Für alle Fans der beliebten Currywurst gibt es seit 2009 eigens ein Museum, das vor allem mit Liebe zum Detail überzeugt. Kinder finden hier ihren Spaß. Mitmachstationen, eine Kinderspur oder Kinder-Audioguides machen das Museum auch für die jüngeren Besucher ...