Familienzeit in Vedersö Klit: Ferienhausurlaub an Dänemarks Küste
Familien-Urlaub in Spanien: Ein Paradies für Groß und Klein
Familienurlaub auf Elba – die toskanische Insel mit der ganzen Familie entdecken
Kleine Skigebiete in Südtirol entdecken: Nach Ladurns mit der ganzen Familie
Tipps für einen erfolgreichen Familienausflug
Warum lohnt eine Südtirolreise zu jeder Jahreszeit?
Die besten Museen in Amsterdam für eine durchdachte Reiseplanung
Alle Artikel zum Thema Reiseberichte
Alle Artikel anzeigen
Die Kunst der kleinen Gesten: Persönlich und kreativ beeindrucken
Essen gehen mit Kindern: Was ist zu beachten?
Traufe feiern: Ideen & Tipps für Hochzeit und Taufe am gleichen Tag
Perfektes Grillcatering für die nächste Gartenparty: Tipps und Ideen für ein unvergessliches Fest
Viel erleben mit wenig Geld: So gelingt es
Was spricht alles für einen Schüleraustausch in den USA?
Erster Schultag: Diese Dinge braucht es zum Schulstart
Alle Artikel zum Thema Familie & Kind
Bunte Suppe mit Tortellini
Spaghetti-Pizza
Käse-Sahne-Torte selbstgemacht – gar nicht schwer
Winterlicher Obstsalat
Mürbeteig backen
Sauerkirschkuchen mit Schmand
Traum-Apfelauflauf
Alle Artikel zum Thema Rezepte
Spiele aus aller Welt: So bereichert man den Kindergeburtstag mit internationalen Spielklassikern
Kleine Jute-Geschenktüten-Ideen für Kindergeburtstage
Der perfekte Kindergeburtstag und was es dafür braucht
Kindergeburtstage mit Wow-Effekt: Tipps für eine unvergleichliche Party
Mieten und buchen im Sinne der Nachhaltigkeit
Kindergeburtstag ab 7 Jahren feiern – Tipps und Ideen
Mal was ganz anderes: der Ägyptengeburtstag!
Alle Artikel zum Thema Kindergeburtstag
Rheinland-Pfalz
Natur
© oliaros - Photocase
Tourist-Information Gerolsteiner Land
Mühlsteinhöhlen bei Hohenfels-Essingen: Nahe dem Ort Hohenfels befindet sich der Mühlenberg. Hier erkunden Eltern und Kinder verschiedene stillgelegte Steinbrüche. In mehreren Höhlengängen, den Mühlsteinhöhlen, bestaunen sie aus Basaltlava bestehende Mühlsteine, die hier früher herausgeklopft wurden. Aus einigen Höhlen entwickelten sich Eishöhlen. [ab Schulalter]
© Naturkundemus. Gerolstein
Naturkundemuseum Gerolstein
Naturkundemuseum Gerolstein: Im Georium des Naturkundemuseums Gerolstein untersuchen die Kinder in speziellen Forscherteams unterschiedliche Fossilien. Nach einer kurzen Einführung beginnen die Kinder auch schon mit der Suche in den Experimentierkästen. Am Schluss der Expedition erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. [ab 6 bis 14 Jahre]
© Gerolsteiner Land GmbH
Naturkundemuseum Gerolstein: Interessante Einblicke in die erdgeschichtliche Entwicklung der Region bietet das Naturkundemuseum Gerolstein. In der paläontologisch/mineralischen Abteilung sehen sie z.B. Seelilien, Tintenfische oder weltberühmte Trilobiten aus dem Devon und zahlreiche Mineralien aus der ganzen Welt. Außerdem werden archäologische Funde aus der Frühzeit und der Römerzeit präsentiert. [ab Kindergartenalter]
© B. Szwejk
Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn
Schloss Sayn: Im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn gehen Eltern und Kinder in einer tropischen Zauberwelt auf Entdeckungsreise. Von Bananenstauden über Palmen, Wasserfällen und den vielen bunten Schmetterlingen gibt es einiges zu sehen. Auch das Raupenhaus und das Insektarium lohnen einen Beesuch. [ab Kleinkindalter]
© Touristinf. Dahner Felsenland
Lehrpfad und der Elwetritsche-Rundwanderweg
Elwetritsche Pfälzer Wald: Familien, die sich für die großfüßigen Wasgau-Elwetritsche interessieren, sind in Dahn im Pfälzer Wald bestens aufgehoben. Eltern und Kinder informieren sich entlang des Elwetritsche-Rundwanderweges oder auf dem Lehrpfad über diese sagenumwobenen Tiere. [ab Kleinkindalter]
© Vulkanpark GmbH
Vulkanpark GmbH
Vulkanpark in Plaidt: Bei einem Familienausflug zum Vulkanpark in Plaidt erleben große und kleine Naturforscher die heiße und feurige Entstehungsgeschichte der Eifel. Verschiedene Stationen, wie das Römerbergwerk Meurin und die interaktive Ausstellung des Lava-Domes veranschaulichen den Vulkanismus auf anschauliche Weise. [ab Schulalter]
Infozentrum Rauschermühle in Plaidt: Das Infozentrum Rauschermühle in Plaidt erzählt Eltern und Kindern interessante Geschichten rund um die Osteifel-Vulkane. Familien erkunden anhand von Exponaten, Filmen oder Führungen wie die Eifellandschaft entstand und wie sich Menschen die vulkanischen Gesteine zu Nutze machten. [ab Schulalter]
Lava-Dome
Lava-Dome in Mendig: Im Lava-Dome in Mendig erwarten Eltern und Kinder zahlreiche Highlights. Einmal einen Vulkanausbruch hautnah miterleben, das ist hier möglich. Besonders Kinder erfahren durch Experimentieren und Spielen in der Vulkanwerkstatt Interessantes aus der Welt der Vulkane. [ab Schulalter]
© Westerwald Touristik-Service
Westerwald Touristik-Service
Westerwaldsteig: Der Westerwald-Steig bietet eine Fülle natürlicher Voraussetzungen für ein facettenreiches Wandererlebnis. Er bietet viel Abwechslung, nicht nur der schönen Landschaft wegen. Der abenteuerliche Pfad "Weltende" ist in jedem Fall einen Besuch wert. [ab Schulalter]
© Tourist-Information Brohltal
Tourist-Information Brohltal
Vulkanpark Brohltal/Laacher See: Was ist eigentlich Vulkanismus und welche Wirkung hat er auf die Landschaft? Im Vulkanpark Brohltal/Laacher See erhalten Besucher interessante Einblicke in die Geologie eines der jüngsten Vulkangebiete der Erde. Informationstafeln vermitteln Wissenswertes und auf den Geo-Routen lässt sich die Gegend wunderbar erkunden. [ab Kindergartenalter]