Die besten Routen für eine Roadtrip durch die Türkei mit Autovermietung
Unvergessliche Momente: Das Schönste an Familienurlauben
Seen so weit das Auge reicht: Familienurlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Familienurlaub auf den holländischen und westfriesischen Wattenmeerinseln
Urlaub mit Kindern auf den Ostseeinseln in Dänemark
Amsterdam mit Kindern erkunden – ein Leitfaden für den Familienurlaub
Mit Zug und Leihwagen in die Bretagne: Urlaub im Département Finistère
Alle Artikel zum Thema Reiseberichte
Alle Artikel anzeigen
Frohes Fest – Tipps für die Weihnachtsfeier mit der Familie
Kürbisse, Geister, Süßigkeiten: Das ist das Gruselfest Halloween
Mobil ins Internet auf Reisen: So geht es am besten
Genetik und Umwelt: Rosacea als Hautkrankheit im Kindesalter
Die Terrasse im Sommer Nutzungsmöglichkeiten für die Familie
Skandinavischer Stil im Küchen- und Essbereich – ein Traum aus Holz
Spaß in der Sonne: Gartenpools für Familien
Alle Artikel zum Thema Familie & Kind
Bunte Suppe mit Tortellini
Spaghetti-Pizza
Käse-Sahne-Torte selbstgemacht – gar nicht schwer
Winterlicher Obstsalat
Mürbeteig backen
Sauerkirschkuchen mit Schmand
Traum-Apfelauflauf
Alle Artikel zum Thema Rezepte
Mieten und buchen im Sinne der Nachhaltigkeit
Kindergeburtstag ab 7 Jahren feiern – Tipps und Ideen
Mal was ganz anderes: der Ägyptengeburtstag!
Bowling spielen oder Kegeln am Kindergeburtstag
Die ewige Frage: Wie viele Kinder zum Kindergeburtstag einladen?
Kindergeburtstag: Rallye mit Schatzsuche
Einladungskarten für den Kindergeburtstag basteln
Alle Artikel zum Thema Kindergeburtstag
Wer mit Kindern einen Ausflug zu einer alten Burg unternimmt, kann sie begeistern. Denn dieses Ausflugsziel regt die Phantasie an. Wie lebten die Menschen im Mittelalter und warum hat man überhaupt Burgen gebaut? Viele Burgen bieten Führungen speziell für Kinder an und auf einer Burgruine lässt sich prima ein waschechter Kindergeburtstag feiern. Wir stellen Ihnen eine kleine Auswahl in Deutschland vor.
Burgen in Bayern
Von Rittern und Ritterfräulein
© Bayerische Schlösserverw.
Burgen und Residenzen in Mittelfranken
Bayern
Die Bayerische Schlösserverwaltung verwaltet in Mittelfranken Gebäude vergangener Jahrhunderte, die besonders heute wieder gerne von Familien besucht werden. Bei einem Familienausflug begeben sich Eltern und Kinder auf die Spuren von Herrschern und Untertanen im Frankenland und wandeln durch die Residenzen und dazugehörigen Hofgärten. [ab Schulalter]
© Bay. Schlösserverwaltung
Burgen und Residenzen in Niederbayern
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet Familien in Niederbayern eine Auswahl an historischen Gebäuden, von der Burg bis zum Palazzo, die sich für einen Familienausflug wunderbar eignen. Führungen für Kinder, zu sehr unterschiedlichen Themen, erlauben spannende Einblicke in das Leben und die Kultur vergangener Jahrhunderte. [ab Schulalter]
© Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein - Ein Märchenschloss
Schloss Neuschwanstein: Schloss Neuschwanstein ist mit seinen Türmen und Erkern für viele Eltern und Kinder DAS Märchenschloss schlechthin. Erst Ende des 19. Jahrhunderts von Ludwig II. erbaut, ist es nur schwer mit den Idealvorstellungen einer Ritterburg, wie sie der Bauherr damals hatte, in Verbindung zu bringen. [ab Kleinkindalter]
Und noch mehr Burgen ...
... mit Kindern entdecken
© Wartburg Stiftung
Familienausflug zur Wartburg bei Eisenach
Thüringen
Familienausflug zur Wartburg: Die Wartburg ist nicht nur Historikern ein Begriff. Sie prunkt im Thüringer Wald, hoch über Eisenach, und steht als Metapher für Rittertum und Reformgeist. Die Mythen, die um die Burg kreisen, haben nicht nur Richard Wagner inspiriert, sondern wirken noch heute auf die vielen Besucher aus dem In- und Ausland. [ab 5 ...
© Burg Satzvey
Burg Satzvey in Mechernich
Burg Satzvey in Mechernich: Die Burg Satzvey in Mechernich entführt Eltern und Kinder in längst vergangene Zeiten. Die sehr gut erhaltene Wasserburg präsentiert den Familien eine gelungene Mischung aus Denkmalpflege und Veranstaltungen, wie z.B. Sommertheater, Ritterspiele oder verschiedene Märkte. [ab Kindergartenalter]
© Adler- und Wolfspark Kasselburg
Kasselburg in Pelm
Rheinland-Pfalz
Kasselburg in Pelm: Das markante Wahrzeichen der Kasselburg in Pelm ist der imposante 8-stöckige Doppelturm, der ursprünglich als Wohnturm konzipiert war. Der Turm der Kasselburg wurde um das Jahr 1350 erbaut und hinterlässt mit der stattlichen Höhe von 37 Metern ein eindrucksvolles Zeugnis der mittelalterlichen Burgenbaukunst. [ab Kleinkindalter]
© Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal
Burg Olbrück
Burg Olbrück: Auf Burg Olbrück begeben sich Eltern und Kinder auf eine spannende Zeitreise vom Vulkanismus in der Eifel bis zu den Rittern. Zehn audiovisuelle Erzählstationen begleiten die Familien auf dem Weg zur Burg und im 34 m hohen Bergfried. Der bietet von seiner Plattform einen wunderschönen Ausblick. [ab 3 Jahren]
© Touristinfo Blankenburg
Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz
Sachsen-Anhalt
Burg Regenstein: Nördlich von Blankenburg im Harz erhebt sich die Burgruine Regenstein auf einem Sandsteinfelsen. Nicht nur herrliche Aussichten bieten sich Familien hier, sondern auch ein spannender Rundgang durch die direkt in den Felsen geschlagenen Räume. Im Mittelalter wohnten hier Grafen, später bauten preußische Truppen die Anlage zu einer Festung aus. [ab Kindergartenalter]
© Die-Sehenswerten-Drei
Burg Scharfenstein
Sachsen
Burg Scharfenstein: Hoch über dem Zschopautal erhebt sich die Burg Scharfenstein im Erzgebirge. Ein Weihnachts- und Spielzeugmuseum ist für Familien ebenso interessant wie die Ausstellung zur Burggeschichte und den erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner. Ein Aufstieg auf den Bergfried und ein Besuch im Restaurant runden den Ausflug zu einem wahren Familienerlebnis ab. [ab 3 Jahren]