Die besten Routen für eine Roadtrip durch die Türkei mit Autovermietung
Unvergessliche Momente: Das Schönste an Familienurlauben
Seen so weit das Auge reicht: Familienurlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Familienurlaub auf den holländischen und westfriesischen Wattenmeerinseln
Urlaub mit Kindern auf den Ostseeinseln in Dänemark
Amsterdam mit Kindern erkunden – ein Leitfaden für den Familienurlaub
Mit Zug und Leihwagen in die Bretagne: Urlaub im Département Finistère
Alle Artikel zum Thema Reiseberichte
Alle Artikel anzeigen
Heimwerken – Holzmöbel auf Vordermann bringen
Frohes Fest – Tipps für die Weihnachtsfeier mit der Familie
Kürbisse, Geister, Süßigkeiten: Das ist das Gruselfest Halloween
Mobil ins Internet auf Reisen: So geht es am besten
Genetik und Umwelt: Rosacea als Hautkrankheit im Kindesalter
Die Terrasse im Sommer Nutzungsmöglichkeiten für die Familie
Skandinavischer Stil im Küchen- und Essbereich – ein Traum aus Holz
Alle Artikel zum Thema Familie & Kind
Bunte Suppe mit Tortellini
Spaghetti-Pizza
Käse-Sahne-Torte selbstgemacht – gar nicht schwer
Winterlicher Obstsalat
Mürbeteig backen
Sauerkirschkuchen mit Schmand
Traum-Apfelauflauf
Alle Artikel zum Thema Rezepte
Mieten und buchen im Sinne der Nachhaltigkeit
Kindergeburtstag ab 7 Jahren feiern – Tipps und Ideen
Mal was ganz anderes: der Ägyptengeburtstag!
Bowling spielen oder Kegeln am Kindergeburtstag
Die ewige Frage: Wie viele Kinder zum Kindergeburtstag einladen?
Kindergeburtstag: Rallye mit Schatzsuche
Einladungskarten für den Kindergeburtstag basteln
Alle Artikel zum Thema Kindergeburtstag
Rheinland-Pfalz
Kultur
© Märchenwald Bad Breisig
Märchenwald Bad Breisig
Märchenwald Bad Breisig: Im Märchenwald Bad Breisig erleben Eltern und Kinder einen märchenhaften Tag. Sprechende und bewegliche Figuren erzählen per Knopfdruck eine Szene aus einem von 13 Grimms Märchen. Anschließend toben sich die Kinder auf dem anliegenden Spielplatz aus. [ab 6 Jahren]
© Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal
Burg Olbrück
Burg Olbrück: Auf Burg Olbrück begeben sich Eltern und Kinder auf eine spannende Zeitreise vom Vulkanismus in der Eifel bis zu den Rittern. Zehn audiovisuelle Erzählstationen begleiten die Familien auf dem Weg zur Burg und im 34 m hohen Bergfried. Der bietet von seiner Plattform einen wunderschönen Ausblick. [ab 3 ...
© Donnersberg-Touristik-Verb.
Keltendorf am Donnersberg
Keltendorf Steinbach am Donnersberg: Im Keltendorf Steinbach am Donnersberg legen Eltern und Kinder bei einer Führung selbst Hand an. Dabei erlernen sie alte keltische Handwerkstechniken wie Spinnen und Feuer machen. Zum Teil erstellten die Handwerksleute die Gebäude auf keltische Art, ohne Elektrowerkzeuge. [ab Kindergartenalter]
© Gutenberg-Museum
Gutenberg-Museum Mainz
Gutenberg-Museum in Mainz: Das Gutenberg-Museum Mainz führt interessierte Besucher in die Geheimnisse der Buch- und Druckkunst ein. Sie erfahren Wissenswertes über die Entstehung der Handschrift, über Johannes Gutenberg und über Buch und Druck verschiedener Epochen. Die Kinder bestaunen die Kinder- und Bilderbücher. [ab Schulalter]
© Dt. Kartoffelmuseum
Deutsches Kartoffelmuseum Fußgönheim e.V.
Deutsches Kartoffelmuseum in Fußgönheim: Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln? Nein, rund um die Kartoffeln geht es im Deutschen Kartoffelmuseum in Fußgönheim. Auf vielfältige Weise wird hier auf die Geschichte der runden Knolle eingegangen. Dabei führt die Reise von ihrem Ursprung in Südamerika bis nach Europa. [ab Kindergartenalter]
© Hochwaldmuseum
Hochwaldmuseum
Zeitreise in die Vergangenheit in Hermeskeil: Im Hochwaldmuseum Hermeskeil öffnet sich den Besuchern ein Fenster in die Vergangenheit der Hochwälder. Mit allen Sinnen erleben große und kleine Entdecker die zahlreichen Exponate, die auf äußerst ansprechende und kurzweilige Art und Weise präsentiert. Wie duftete es im Tante Emma Laden und wie ...
© Freilichtmuseum B. Sobernheim
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Freilichtmuseum Bad Sobernheim: Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum Bad Sobernheim bringt Eltern und Kindern das Leben auf dem Lande während der vergangenen fünf Jahrhunderte auf sehr anschauliche Weise nahe. Besonders die Puppen- und Blechspielzeugsammlung ist bei Kindern sehr beliebt. [ab Kindergartenalter]
© Adler- und Wolfspark Kasselburg
Adler- und Wolfspark Kasselburg
Kasselburg in Pelm: Das markante Wahrzeichen der Kasselburg in Pelm ist der imposante 8-stöckige Doppelturm, der ursprünglich als Wohnturm konzipiert war. Der Turm der Kasselburg wurde um das Jahr 1350 erbaut und hinterlässt mit der stattlichen Höhe von 37 Metern ein eindrucksvolles Zeugnis der mittelalterlichen Burgenbaukunst. [ab Kleinkindalter]
© Mainzer Fastnachtsmuseum
Mainzer Fastnachtsmuseum
Mainzer Fastnachtsmuseum: Was ist ein Scheierborzeler oder eine Haubensitzung? Wer komponierte eigentlich "Humba, Humba, Tätärä? Im Mainzer Fastnachtsmuseum finden die Familien auf diese und auf andere närrische Fragen eine Antwort. Ein Besuch lohnt sich nicht nur zur Karnevalszeit. [ab 5 Jahren]
© Romanticum Koblenz
Romanticum Koblenz
Romanticum Koblenz: Zu einer virtuellen Schiffsreise durch das Mittelrheintal lädt das Romanticum in Koblenz ein. In der interaktiven Ausstellung lernen Groß und Klein den Rhein mit all seinen Facetten, Sagen und Legenden kennen. Auf einer Fläche von 800 m² lässt sich die Rheinromantik hautnah erleben. [ab 8 Jahren]