Mit Kindern an den Plattensee in Ungarn
So planen Sie die perfekte Wanderroute auf Mallorca
Roadtrip durch Deutschland mit der Familie
Familienreise nach Bali – Die besten Tipps und Hinweise
Mit der Familie in die Ferne
Sardinien mit der Familie
Ein Familienabenteuer in Dänemark
Alle Artikel zum Thema Reiseberichte
Alle Artikel anzeigen
Geschützt: Immunsystem von Kindern stärken
Ergonomie und Schulranzen: Wie man Rückenschmerzen vermeidet
Ein Roadtrip für die ganze Familie: Autoreisen mit Kindern
Bett selber bauen – Tipps und Tricks
Das Familienauto – Familienglück mit dem Auto
Sicherer Einkauf beim Billiganbieter
Ausflüge mit dem Bollerwagen – Auf Rollen durch den Frühling
Alle Artikel zum Thema Familie & Kind
Bunte Suppe mit Tortellini
Spaghetti-Pizza
Käse-Sahne-Torte selbstgemacht – gar nicht schwer
Winterlicher Obstsalat
Mürbeteig backen
Sauerkirschkuchen mit Schmand
Nigiri Sushi
Alle Artikel zum Thema Rezepte
Die ewige Frage: Wie viele Kinder zum Kindergeburtstag einladen?
Bowling spielen oder Kegeln am Kindergeburtstag
Kindergeburtstag: Rallye mit Schatzsuche
Einladungskarten für den Kindergeburtstag basteln
Teenagergeburtstag in der Großstadt – Tipps und Ideen
Von Leckereien bis zum Partyspiel – So gelingt der erste Kindergeburtstag
Tipps fürs Pizzabacken am Kindergeburtstag
Alle Artikel zum Thema Kindergeburtstag
Wie fuhr man eigentlich früher Zug? Wie war das, als die Züge noch dampften und die Lok mit Kohle gefüttert werden musste?
© C. Hasselmeier
Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle
Hamburg
Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle: Im Lokschuppen Aumühle bei Hamburg betreibt der Verein Verkehrsamateure ein Eisenbahnmuseum. Natürlich gibt es hier Loks und Eisenbahnen zu besichtigen, Wechselausstellungen zeigen Fotos alter Bahnhöfe und Bahnen. Höhepunkt nicht nur für Kinder ist eine Fahrt mit der Hebeldraisine. [ab 5 Jahren]
© Öchsle-Bahn Betriebsges.
Mit der "Öchsle" -Bahn durch Oberschwaben
Baden-Württemberg
Die "Öchsle"-Museumsbahn - wie sie liebevoll genannt wird - dampft zwischen Warthausen und Ochsenhausen in Oberschwaben. Vom Pfiff des original uniformierten Schaffners, über die Holzbänke bis hin zu den restaurierten Bahnstationen versetzt jedes Detail die Familien ins 19. Jahrhundert zurück. [ab 5 Jahren]
© Klaus-Peter Prengel
Hespertalbahn - Die Museumsbahn in Essen
Nordrhein-Westfalen
Hespertalbahn Essen: Die Hespertalbahn fährt mit eisenbahnbegeisterten Familien im Bummelzugtempo durch die reizvolle Landschaft des Baldeneyseeufers. Die einstige Schmalspurbahn mit Pferdebetrieb fährt heute mit 15 km/h von Essen-Kupferdreh bis Haus Scheppen. Kinder sind begeistert beim Anblick der verschiedenen Lokomotiven. [ab Kleinkindalter]
© Museumsbahn Ammerland
Museumsbahn Ammerland - Saterland
Niedersachsen
Museumsbahn Ammerland - Barßel - Saterland: Von Bad Zwischenahn oder Ocholt aus bis nach Scharrel im Saterland bringt die Museumsbahn Ammerland die Familien. Dabei fährt immer eine Portion Nostalgie mit, denn der fahrbare Untersatz ist ein historischer Schienenbus. Unterwegs lässt sich z.B. eine historische Klappbrücke bei Elisabethfehn bestaunen. [ab 4 Jahren]
© Museumsbahnen Schönberg
Museumsbahnen Schönberger Strand
Schleswig-Holstein
Museumsbahnen Schönberg - Schönberger Strand: Zwischen Schönberger Strand und Schönberg unternehmen Familien eine Reise in die Vergangenheit. Mit historischen Dampf- oder Dieselloks reist es sich hier mit den Museumsbahnen wie zu Uromas Zeiten. Am Museumsbahnhof kann man auch in eine der Straßenbahnen umsteigen. [ab 3 Jahren]
© Pressnitztalbahn
Museumsbahn Pressnitztalbahn Jöhstadt - Steinbach
Sachsen
Pressnitztalbahn Erzgebirge: Zwischen Jöhstadt und Steinbach betreibt die Pressnitztalbahn eine Museumsbahn. Seit dem Jahr 1993 verkehren auf der Strecke die historischen Züge. Eltern und Kinder erfahren bei einer Fahrt mit Dampflok hautnah, wie das Reisen früher vonstatten ging. [ab Kleinkindalter]
© HousiBE / pixelio.de
Rasender Roland Rügen
Mecklenburg-Vorpommern
Rasender Roland auf Rügen: Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland auf Rügen gehört wohl für die meisten Rügen-Besucher zu ihrem Aufenthalt dazu. Die Schmalspurbahn verbindet Putbus mit Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Gezogen von einer nostalgischen Dampflok genießen Eltern und Kinder die Fahrt in den restaurierten Waggons. [ab Kleinkindalter]
© Markus Kaiser
Historische Selfkantbahn im Kreis Heinsberg
Kleinbahnmuseum und Selfkantbahn: Auf dem letzten verbliebenen Streckenabschnitt der ehemaligen Geilenkirchener Kreisbahn verkehrt die Selfkantbahn heute als Museumsbahn zwischen den Bahnhöfen Schierwaldenrath in Gangelt und Gillrath Geilenkirchen. Besonders für Kinder ist die Fahrt hinter einer richtigen Dampflokomotive ein tolles Erlebnis. [ab Kleinkindalter]
© Museumsbahn Wutachtal
Fahrt mit der Sauschwänzlebahn Blumberg
Wutachtalbahn/Sauschwänzlebahn: Bei der Fahrt mit der Sauschwänzlebahn rattern die Familien auf Schienen durch die landschaftlich reizvollen Ausläufer der romantischen Wutachtalschlucht. Sie erleben hierbei eine Höchstleistung der Ingenieurskunst Ende des 19. Jahrhunderts. [ab Kindergartenalter]