Familienzeit in Vedersö Klit: Ferienhausurlaub an Dänemarks Küste
Familien-Urlaub in Spanien: Ein Paradies für Groß und Klein
Familienurlaub auf Elba – die toskanische Insel mit der ganzen Familie entdecken
Kleine Skigebiete in Südtirol entdecken: Nach Ladurns mit der ganzen Familie
Tipps für einen erfolgreichen Familienausflug
Warum lohnt eine Südtirolreise zu jeder Jahreszeit?
Die besten Museen in Amsterdam für eine durchdachte Reiseplanung
Alle Artikel zum Thema Reiseberichte
Alle Artikel anzeigen
Die Kunst der kleinen Gesten: Persönlich und kreativ beeindrucken
Essen gehen mit Kindern: Was ist zu beachten?
Traufe feiern: Ideen & Tipps für Hochzeit und Taufe am gleichen Tag
Perfektes Grillcatering für die nächste Gartenparty: Tipps und Ideen für ein unvergessliches Fest
Viel erleben mit wenig Geld: So gelingt es
Was spricht alles für einen Schüleraustausch in den USA?
Erster Schultag: Diese Dinge braucht es zum Schulstart
Alle Artikel zum Thema Familie & Kind
Bunte Suppe mit Tortellini
Spaghetti-Pizza
Käse-Sahne-Torte selbstgemacht – gar nicht schwer
Winterlicher Obstsalat
Mürbeteig backen
Sauerkirschkuchen mit Schmand
Traum-Apfelauflauf
Alle Artikel zum Thema Rezepte
Spiele aus aller Welt: So bereichert man den Kindergeburtstag mit internationalen Spielklassikern
Kleine Jute-Geschenktüten-Ideen für Kindergeburtstage
Der perfekte Kindergeburtstag und was es dafür braucht
Kindergeburtstage mit Wow-Effekt: Tipps für eine unvergleichliche Party
Mieten und buchen im Sinne der Nachhaltigkeit
Kindergeburtstag ab 7 Jahren feiern – Tipps und Ideen
Mal was ganz anderes: der Ägyptengeburtstag!
Alle Artikel zum Thema Kindergeburtstag
Sachsen-Anhalt
Kultur
© Stadt Dessau
Anhaltische Gemäldegalerie
Schloss Georgium in Dessau: Die Anhaltinische Gemäldegalerie im Schloss Georgium in Dessau umfasst heute mit einem Bestand von ca. 2000 Gemälden die größte Sammlung alter Malerei in Sachsen-Anhalt. Ein breit gefächertes museumspädagogisches Programm sorgt für Spannung bei Schülern und Kindergartenkindern. [ab Kindergartenalter]
© Landkreis Köthen
Schloss Köthen
Prähistorische Sammlung Köthen: In der prähistorischen Sammlung Köthen erleben die Familien die Siedlungsgeschichte von Köthen bis zum Beginn der geschriebenen Geschichte. Führungen für Kinder und ein breites museumspädagogisches Programm erschließen den jüngeren Besuchern die Prähistorie altersgemäß. [ab Vorschulalter]
© Ölmühle Roßlau
Ölmühle Roßlau
Ölmühle Roßlau: In dem historisch bedeutenden Gebäude der Ölmühle finden die Familien mittlerweile ein wichtiges kulturelles Zentrum in Roßlau vor. Die alte Mühle dient heute als Ort der Kommunikation und hält auch viele Angebote für Kinder und Jugendliche vor. Ob Hausaufgaben machen oder Geburtstag feiern, die Mühle ist für vieles ...
© JKS Krötenhof
Jugend- Kultur- und Seniorenfreizeitstätte
JKS Krötenhof in Dessau: Das JKS Krötenhof ist ein Ort der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenbildung in Dessau-Roßlau. Hier soll Freizeit generationenübergreifend sinnvoll und vor allem auch kreativ gestaltet werden. Das Kulturzentrum führt Veranstaltungen durch und bietet viele verschiedene Kurse für Jung und Alt an. [ab 5 Jahren]
© Burg Falkenstein
Burg Falkenstein
Burg Falkenstein: Eine der besterhaltenen Burganlagen im Harz ist die Burg Falkenstein. Die trutzigen Mauern verbergen restaurierte Räume wie die alte Küche, die Burgkapelle oder den Rittersaal. Hoch über der Selke bietet die Burg auch einen hervorragenden Blick über die Wälder. In den Sommermonaten lässt ein Falkner Bussarde und Adler ...
© Domschatz Halberstadt
Dom und Domschatz Halberstadt
Dom und Domschatz Halberstadt: Der Dom in Halberstadt beeindruckt mit seinen Maßen von 100 m Länge und 27 m Höhe auch Kinder. Versorgt man sie mit kindgerechten Informationen, wird dann auch die Besichtigung zum Erfolg. Der Domschatz, der in der umgebauten Domklausur gezeigt wird, ist nicht nur sehr wertvoll, sondern ...
© Stadt Wernigerode
Kleinstes Haus
"Das Kleinste Haus" in Wernigerode bringt die Familien zum Staunen. Kaum zu glauben, dass in diesem Haus Anfang des 20. Jahrhunderts noch eine Großfamilie mit sieben Kindern gelebt haben soll. Bis 1976 war das Haus bewohnt. Das schmale Haus ist ein beliebtes Fotomotiv in der bunten Stadt am Harz. [ab ...
© Verwaltungsgem. Allstedt
Burg- und Schlossmuseum Allstedt
Burg- und Schlossmuseum Allstedt: Dort, wo sich heute die Burg Allstedt hoch über dem gleichnamigen Ort erhebt, stand einst eine der bedeutenden Kaiserpfalzen, die sogar von Friedrich Barbarossa besucht wurde. Anfang des 16. Jahrhunderts entstand das heutige Schloss aus Kernburg, Vorburg und Wirtschaftsgebäuden. In der Kernburg befindet sich ein Museum. ...
© Theater Magdeburg
Schauspiel Magdeburg
Theater Magdeburg: Das Theater in Magdeburg teilt sich in mehrere Sparten, darunter die Oper, das Ballett, das Schauspiel und das Theater für junge Zuschauer. Gespielt wird im Schauspielhaus und im Opernhaus. Auf dem Spielplan stehen Stücke wie "Emil und die Detektive" oder "Tschick". Im Kinder-Theater-Club werden die jungen Zuschauer selber ...
© Magdeburger Puppentheater
Magdeburger Puppentheater
Im Puppentheater Magdeburg stehen auch in der Spielzeit 2015/16 zahlreiche Inszenierungen auf dem Spielplan. So wird in dem Theater an der Warschauer Straße "Der kleine Muck" auf die Bühne gebracht. Beliebt sind aber auch "Christine und das Wolkenschaf" oder das Grimm'sche Märchen "Sternthaler". [ab 4 Jahren]