Vorbereitung der Sri Lanka Reise
Tipps für eine Sri Lanka Rundreise
Fahrradtour in der Rhön – wie wird das Bike vorbereitet?
London mit Kindern
Kostenlos in London
Anfahrt nach Kroatien mit dem Auto: Tipps rund um die Reise!
Günstiger Familienurlaub: Tipps & Reiseziele
Alle Artikel zum Thema Reiseberichte
Alle Artikel anzeigen
Urlaub mit den Großeltern: Oma und Opa mit Enkeln unterwegs
Mit Kindern kochen: Werte vermitteln!
Freizeitspaß mit der Familie: Welche Anschaffungen machen Sinn?
Warum man Kopfhörer nutzen sollte
Erstausstattung Babys: Was braucht das Baby?
„Wandern mit Baby“ – Fortbewegen mit dem Nachwuchs
Stressfreie Hochzeit mit Kindern – Tipps und Ideen!
Alle Artikel zum Thema Familie & Kind
Bunte Suppe mit Tortellini
Spaghetti-Pizza
Käse-Sahne-Torte selbstgemacht – gar nicht schwer
Winterlicher Obstsalat
Mürbeteig backen
Sauerkirschkuchen mit Schmand
Nigiri Sushi
Alle Artikel zum Thema Rezepte
Mieten und buchen im Sinne der Nachhaltigkeit
Kindergeburtstag ab 7 Jahren feiern – Tipps und Ideen
Mal was ganz anderes: der Ägyptengeburtstag!
Bowling spielen oder Kegeln am Kindergeburtstag
Die ewige Frage: Wie viele Kinder zum Kindergeburtstag einladen?
Kindergeburtstag: Rallye mit Schatzsuche
Einladungskarten für den Kindergeburtstag basteln
Alle Artikel zum Thema Kindergeburtstag
Ab in die Schule!
Noch einmal die Schulbank drücken im Süden
© Schulmuseum Friedrichshafen
Das Schulmuseum in Friedrichshafen
Baden-Württemberg
Im Schulmuseum Friedrichshafen durchlaufen die Familien alle Kapitel der Schulgeschichte in Baden-Württemberg. Vom Mittelalter über das Kaiserreich, die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Jetztzeit reicht der Überblick. Für die Kinder entsteht ein realistisches Bild des Alltags- und Schullebens - Schulstrafen eingeschlossen. [ab 5 Jahren]
© Schulmuseum Offenburg
Das Schulmuseum in Offenburg: Mit Rohrstock und Fleißbildchen
Schulmuseum Offenburg: "Mit Rohrstock und ..." - so lautete das "pädagogische" Motto über Jahrhunderte hinweg. Wie haben Kinder noch zu Kaisers Zeiten gelernt? Wie (über)lebte man überhaupt ohne Tintenkiller und Taschenrechner? Das Schulmuseum in Offenburg versetzt ältere und junge Besucher in die Welt von Lehrer Lämpel. [ab Schulalter]
© Stift. Saarländ. Schulmuseum
Schulmuseum in Ottweiler
Saarland
Schulmuseum in Ottweiler: Im Schulmuseum Ottweiler fühlen sich Eltern und Kinder weit in die Vergangenheit zurückversetzt. Die Ausstellung über drei Etagen informiert sehr anschaulich über die Zeit der Klosterschulen bis heute. Originalgetreu nachgebildete Klassenzimmer lassen die Vergangenheit lebendig werden. [ab Schulalter]
Schulmuseen in Sachsen
fleißiges Bundesland
© Schulmuseum Leipzig
Schulmuseum Leipzig
Sachsen
Schulmuseum Leipzig: Wie war das eigentlich früher in der Schule? Das Schulmuseum in Leipzig klärt darüber auf! Da ist zu erfahren, wie die Kinder der Kaiserzeit zur Schule gingen, was eine Reformschule ist und wie in der Leipziger Waldschule unterrichtet wurde. Ins Jahr 1985 reisen die Museumsbesucher, wenn sie das DDR-Klassenzimmer besuchen. [ab 6 Jahren]
© Schulmuseum Neumark
Schulmuseum Neumark
Schule @ KiTa: Das Schulmuseum in Neumark ist bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel, um den Kindern einen Einblick in die Geschichte der Schulgeschichte über Jahrhunderte zu geben. Schulpädagogisch hat das Schulmuseum seinen Reiz, es als Grundlage für verschieden Lerngegenstände und im entsprechenden Anschauungsunterricht einzusetzen. [ab Schulalter]
Schulgeschichte im Schulmuseum in Neumark
Schulmuseum Neumark: Bei einem Familienausflug in das Schulmuseum in Neumark treten Eltern und Kinder in eine längst vergangene Zeit ein. Neben der Neumarker Schulgeschichte erhalten die Familien Einblicke in das sächsische und das allgemein deutsche Bildungssystem. Das Schulmuseum in Neumark ist ein Familienmuseum zum Anfassen. [ab Schulalter]
Weitere Schulmuseen in ganz Deutschland
© Schulmuseum Hamburg
Das Schulmuseum in Hamburg
Hamburg
Schulmuseum Hamburg: Im Schulmuseum in Hamburg dürfen nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern endlich mal wieder die Schulbank drücken. Und das auch noch im original historischen Rahmen der Zeit um die Jahrhundertwende. Saßen früher Lotte, Fritz und Hans auf der Holzbank, so tummeln sich jetzt Kevin und Jonas neben Jana. [ab Schulalter]
© Schulmuseum Reckahn
Das Schulmuseum in Reckahn: Schule modern
Brandenburg
Schulmuseum Reckahn: Der Rohrstock war Ende des 18. Jahrhunderts wichtigstes Mittel der pädagogischen Arbeit. Nicht so in der 1773 gegründeten Dorfschule in Reckahn, in der ein weitblickender Gutsherr einen schlauen Lehrer einstellte, der bewies: Es geht auch anders! Heraus kam eine Dorfschule für alle, die auch allen nutzte. Das kleine Museum legt Zeugnis davon ab. ...
© Schulmuseum Zetel
Schulmuseum Zetel
Niedersachsen
Schulmuseum Zetel: Wie war das eigentlich früher in der Schule? Das erfahren Kinder und Eltern im Schulmuseum in Bohlenbergerfeld bei Zetel. Einer der drei Klassenräume der ehemaligen Volksschule stammt gar aus der Kaiserzeit um 1910. Hier kann man z.B. mal mit einem Griffel schreiben - das kennen auch die Eltern nicht mehr! [ab 6 Jahren]